Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Burglengenfeld –
Sprecherin Birgit Buckenleib
Sprecher Andreas Winterstein
Dienstag, der 20.10.2015
Pressemitteilung: „Das regionale Dreieck – Besuch beim Rotviehhof am Jurasteig
Eine Woche nach dem Start des neuen Projektes „Das regionale Dreieck“ haben die Grünen in Burglengenfeld den Rotviehhof der Familie Graml am Jurasteig in Rohrbach besucht.
Die Familie Graml hat sich 2002, zum Höhepunkt der BSE Krise eine Möglichkeit
Gesucht, Ihr eigenen Rindfleisch zu produzieren. Der Zufall führte Herrn Johann Graml dann zu einem Projekt, dass seit 1999 versuchte das in Bayern ausgestorbene rote Höhenvieh, das sog. Keltenvieh, die älteste in Europa heimische
Rinderrasse, wieder anzusiedeln.
Da diese Rasse auf Landschaftsschutzflächen weiden darf, und auch soll hat man der Familie Graml für dieses Projekt auch die entsprechenden Flächer bereitgestellt.
So entstand eine beispiellose Erfolgsgeschichte für die Wiederbelebung dieser alten Rasse, die sich für die Weide,- und Mutterkuhhaltung prädestiniert.
Derzeit werden in der Oberpfalz in 31 Herdbuchzuchtbetrieben etwa 625 Tiere der Rasse gehalten, 216 davon sind Mutterkühe. Die Rasse gilt damit als erfolgreich wiedereingeführt, dem guten Beispiel der Familie Graml sind bereits einige andere Landwirte gefolgt und haben auf diese Rasse umgestellt.
Die Herde ist ganzjährig auf insgesamt 23ha Weidefläche, frisst ausschließlich
das wachsende Gras und im Winter Heu und das im Sommer geerntete Kleegras.
Damit trägt dieses Projekt auch zur Landschaftserhaltung bei.
Überhaupt wird in der Mutterkuhhaltung auf die Natürlichkeit größten Wert gelegt,
so ist die älteste Kuh Carola bereits 14 Jahre alt, ihre älteste Tochter Conny 11 Jahre. Geschlachtet wird nur populationsverträglich!
Das Fleisch ist von höchster Qualität und ist über dem Angus anzusiedeln. Bei uns kann man es im BioMarkt Burglengenfeld vorbestellen. Mit Wartezeiten muss gerechnet werden. Hier zählt ganz klar Qualität vor Quantität.
Kommentar verfassen